Der Ersatz von Tumultschäden durch Staat und Versicherung.

Horster, Axel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/4446

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Begriff "Tumult" wird im Zusammenhang der Arbeit zur Umschreibung des unfriedlichen Verhaltens einer Menschenansammlung in der Öffentlichkeit verwendet. Kennzeichnendes Merkmal der Tumultschäden ist die Anonymität der einzelnen Tat vor dem Hintergrund weiterer Gewalthandlungen. Täter, Tatbeteiligte und Organisatoren können nur selten belangt werden. Daher gibt es bereits seit dem 19. Jahrhunder in Deutschland Haftungsgesetze, die dem Gemeinwesen infolge seines Versagens, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, den Ersatz von Tumultschäden aufbürden. Daneben gibt es seit Anfang des Jahrhunderts auch private Versicherungen. Der zweite Teil der Arbeit bringt einen umfangreichen Rechtsvergleich mit den USA. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: VVW-Verlag Versicherungswirtschaft (1988), LII, 235 S., Lit.(jur.Diss.; Köln 1987/88)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zum Privat- und Wirtschaftsrecht; 58

Sammlungen