Impossible worlds.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3332
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob es die ideal bewohnbare Stadt geben kann oder nicht: Jedenfalls haben viele versucht, sie zu bauen - und versuchen es immer noch! Der utopische Gedanke, durch eine optimal durchdachte Wohnsiedlung, eine perfekt geplante Stadt die Voraussetzung für glücklichere Menschen zu schaffen, hat Architekten, Unternehmer, Philanthropen und Spekulanten schon immer herausgefordert. Das Buch lässt solche Visionen aus der ganzen Welt Revue passieren, von den englischen Arbeitersiedlungen des 19. Jahrhunderts bis zu der postkartenhaften Überbauung Seasides in Florida oder den futuristischen Megastrukturen des japanischen Architekten Isozaki. Entstanden ist eine Dokumentation, welche die historischen und aktuellen Aspekte dieses faszinierenden Themas exemplarisch herausarbeitet, architekturkritisch beleuchtet und anhand neuer Fotoreportagen visualisiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Städtebau , Architektur , Baukunst , Stadtmodell , Innenarchitektur , Atelier , Garten , Wohnumfeld , Architekturkritik , Beispielsammlung