Das parlamentarische Regierungssystem Mecklenburg-Schwerins unter der Weimarer Reichsverfassung.

Freitag, Carina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Rostock

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE
EDOC

Zusammenfassung

Gegenstand der Abhandlung ist die Untersuchung der Frage, wie das parlamentarische Regierungssystem in Mecklenburg-Schwerin nach der Novemberrevolution 1918 in der Landesverfassung geregelt wurde und wie das Zusammenspiel von früher monarchischer, nunmehr republikanischer Exekutive und demokratischer Volksvertretung dann praktisch funktioniert hat. Die Abhandlung deckt den gesamten Zeitraum der Weimarer Zeit ab und endet (notgedrungen) 1934 mit der nationalsozialistischen Auflösung der deutschen Länder, bezieht aber auch die deutsche Begriffs- und Verständnisgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der sich anschließenden ersten beiden Jahrzehnte ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

186 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen