Nachhaltigkeit von Sportstätten.
Sport und Buch Strauß
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sport und Buch Strauß
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/129
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die im Band versammelten Referate in deutscher und englischer Sprache dokumentieren einen breiten Stand von Wissen um Nachhaltigkeit. Neben einem Bericht über die Erfahrungen mit dem Bau und dem Ausbau der Sportinfrastruktur zu Olympischen Spielen geben zwei weitere Aufsätze Beispiele "betriebswirtschaftlicher Nachhaltigkeit" im Bau von Fußballstadien in Deutschland, ergänzt durch Ausführungen grundsätzlicher Art zum Konzept der Nachhaltigkeit nicht nur im Sportstättenbau und -betrieb. Ein Beitrag weist pragmatisch auf die "Mechanismen" hin, die den Sportanlagenbau im kommerzialisierten Sport "überbewerten". Ein Beitrag aus Sicht der Hansestadt Hamburg führt die "nachhaltige und ökonomische" Diskussion zusammen, in dem er auf die politischen Willensbildungsprozesse abstellt. Es wird deutlich, dass es das Konzept der Nachhaltigkeit für die Sportinfrastruktur nicht gibt und nicht geben kann, aber dass es unterschiedliche Konzepte der Nachhaltigkeit gibt. Aufgabe der Sportökonomik sollte es sein, diese Konzepte der Nachhaltigkeit für die Sportinfrastruktur zu isolieren und zu analysieren, um so Sportverträglichkeit einerseits und zum anderen dem Anliegen der Zukunftsverträglichkeit zu entsprechen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Berichte und Materialien