Stelzen und Pylonen. Verkehrsbauwerke im ästhetischen Urteil der Anrainer.

Maderthaner, Rainer/Schmidt, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/1494-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Im Vergleich zweier Straßenbrücken im Wiener Stadtgebiet, der Otto-Wagner-Brücke, die im Jahre 1901 und der Südöst-Tangente, die im Jahre 1970 fertiggestellt wurde, zeigt der Autor, welche Erlebens- und Beurteilungskategorien für Brücken relevant sind, wie sich Gestaltungs- und Stilmerkmale auf die ästhetische Beurteilung durch die Anwohner auswirken, in welchem Maße persönliche Dispositionen sowie Einstellungen zu Kultur, Kunst und Kunststilen die Beurteilung beeinflussen und wie sich Wohnsituation, Wohnumgebung und die tägliche Konfrontation mit dem Bauwerk auswirken. Die Befragung von 190 Anwohnern zeigt eine überraschend klare Ablehnung moderner Zweckbrücken im Vergleich zu Stilbrücken, und zwar sowohl hinsichtlich der Umweltbelastungen als auch hinsichtlich ihrer ästhetischen Wirkung. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Selbstverlag (1989), 82 S., Anh., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Philosophisch-Historische Klasse, Denkschriften; 207

Sammlungen