Chancen im Reformbedarf bei CDM-Projekten.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0173-363X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2863
IRB: Z 884
IRB: Z 884
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der im Kyoto-Protokoll festgeschriebene Clean Development Mechanism (CDM) sorgt nicht nur für mehr Klimaschutz mit geringerem finanziellem Aufwand, sondern transportiert die Idee des Umweltschutzes rund um den Globus. Wie bei jeder Form von "Entwicklungshilfe" gestaltet sich lokal die Kontrolle und Umsetzung der Umweltstandards mitunter schwierig. Mehr als 1500 umgesetzte Projekte belegen aber klar den Erfolg des CDM-Ansatzes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UmweltMagazin
Ausgabe
Nr. 4/5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-46