Schutz von Kulturgütern in Deutschland.
de Gruyter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
de Gruyter
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3890
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Werk ist das Kompendium des derzeit in Deutschland geltenden Kulturschutzrechts unter Berücksichtigung der internationalen Aspekte. Nach einer Einführung in die Grundlagen und einem historischen Abriss behandelt es ausführlich das Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung vom 6. August 1955 unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und die von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichneten kriegs- und friedensrechtlichen Kulturgutschutzkonventionen. Es untersucht die Stellung des Kulturgutes im Zivil- und internationalen Privatrecht anhand praktischer Fälle, wie des aktuellen Wttewael-Falles, und zeigt erhebliche Schutzlücken auf. Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf der Einwirkung des Europarechts in das deutsche Kulturgutschutzrecht. Art. 30 (Art. 36 a.F.) des EU-Vertrages sowie die Verordnung über die Ausfuhr von Kulturgütern vom 9. Dezember 1992 und die Richtlinie über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats verbrachten Kulturgütern vom 15. März 1993 werden ausführlich dargestellt. Im Anschluss wird deren Umsetzung durch das Kulturgutsicherungsgesetz vom 15. Oktober 1998 einer kritischen Prüfung unterzogen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXV, 446 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Kulturgüterschutz