Gebietsbezeichnung nach BauNVO bei übergeleiteten Bebauungsplänen. Ausschluß von Nutzungen, hier Einzelhandelsgeschäft für ehehygienische Artikel. Artikel 14 I GG. §§ 2 VIII, 9 I Nr.1, 173 III u. VI BBauG. §§ 1 III, 2 IV und V, 9 I Nr.1, 5, 15, 30, 31 I BauGB. §§ 1 II, 9, 15 BauNVO. BVerwG, Beschluß v.15.8.1991 - 4 N 1.89, VGH Mannheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4
SEBI: Zs 3022-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Änderung eines nach §173 III Satz 1 BBauG übergeleiteten Bebauungsplans kann die Art der baulichen Nutzung auch ohne Festsetzung eines Baugebietes im Sinne von § 1 II BauNVO nach Maßgabe des § 1 IX BauNVO eingeschränkt werden. Die Gemeinde darf bei der Änderung übergeleiteter Bebauungspläne keine von den Baugebietstypen des § 1 II BauNVO abweichenden Gebietstypen festsetzen. Sie kann jedoch zur Beschreibung von Gebieten, in denen sie gemäß § 1 IX BauNVO Einschränkungen festsetzt, abweichende, deklaratorische, Gebietsbezeichnungen verwenden. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 15(1992), Nr.2, S.87-90