Einsatzmöglichkeiten von Braunkohleprodukten in der Ziegelindustrie; Potential applications of lignite products in the brick and tile industry.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 74
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Einsatz der rheinischen Braunkohlenprodukte ist wirtschaftlich und auch umweltbezogen für die Ziegelindustrie interessant. Je nach Einsatzzweck stehen Braunkohlenbriketts, Braunkohlenstaub und Braunkohlenkoks zur Verfügung. Dabei sind grundsätzlich Direktbefeuerung mit festen Brennstoffen und die Kohlevergasung, d.h. der Einsatz eines Schwachgases zur Tunnelofenbefeuerung zu unterscheiden. Die Braunkohleprodukte werden i.d.R. zur Herstellung von Hintermauersteinen und Kaminsteinen verwendet. Außerdem ist der Einsatz als Ausbrennstoff bzw. Porosierungsmittel interessant, insbesondere Braunkohlenkoks, da im Vergleich zu höherflüchtigen Ausbrennstoffen bzw. Porosierungsmitteln die Gasemission höherer Kohlenwasserstoffe vermieden werden kann. Überall dort, wo die direkte Verbrennung von Braunkohleprodukten nicht möglich ist, ist die Kohlenvergasung interessant. Die Schwachgaserzeugung mit Braunkohlenprodukten befindet sich in der fortgeschrittenen Entwicklungsphase. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt, dass sogar der Festbrennstoffeinsatz über den Umweg der Vergasung eine Alternative zu den Gas- und Flüssigbrennstoffen darstellt, insbesondere bei hohen Jahresbenutzungsstunden. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Ziegelindustrie international (ZI) 39(1986), Nr.3, S.115-122, Abb.;Tab.;Lit.