Konzeptionen zum Bodenschutz. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
BBR: Z 703

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Konzeptionelle Ansätze zum Bodenschutz sind erarbeitet von der Bundesregierung, den Ländern, dem Bund für Umwelt und Naturschutz und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, die im ersten Teil dargestellt und begründet werden. Bodenschutz ist die Querschnittsaufgabe im Umweltschutz. Ihre Dringlichkeit ist zwar unumstritten, aber die Umsetzung der notwendigen Bodenschutzmaßnahmen lässt noch erhebliche Auseinandersetzungen erwarten. In weiteren Beiträgen werden konkrete Anhaltspunkte für eine stärker ökologisch orientierte Raumordnungspolitik erörtert, städtebauliche Strategien zur Verminderung von Bodeninanspruchnahmen aufgezeigt und der Bodenschutz im geltenden Recht untersucht. Die Beiträge im zweiten Teil des Heftes dokumentieren geogene Belastungen durch Cadmium in Bachsedimenten, die Verteilung der pH-Werte von Quellen und Bächen, die Leitfähigkeit der Gewässer sowie die Waldschäden 1984 nach Lage und Ausmaß. Der

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), Nr.1/2, 164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen