Die Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung. Wissenschaftliche Methoden und empirische Ergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0173-6574
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3691
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Arbeit steht, eine Prognose der zu erwartenden Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten auf der regionalen Ebene der Kreise für Westdeutschland zu erstellen. Nicht die punktgenaue Vorausschätzung der tatsächlichen Entwicklung steht hier im Vordergrund, sondern das frühzeitige Erkennen zeitlich stabiler Entwicklungsmuster. Solche Informationen können einen Beitrag zu einer regional differenzierten und problemgerechten Arbeitsmarktpolitik sein. Nach dem Sozialgesetzbuch III ist es die Aufgabe der Bundesanstalt für Arbeit, ihre regionale Entscheidungskompetenz zu verbessern. Arbeitsämter und deren örtliche Selbstverwaltungen sollen demnach größere Handlungsspielräume erhalten. Verschiedene Methoden zur Prognose der regionalen Beschäftigungsentwicklung werden in der Untersuchung herangezogen und deren Vor- und Nachteile im Zusammenhang mit der jeweiligen Vorgehensweise erörtert. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 257 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 239