Gedanken zu einer gesamtwirtschaftlichen Beurteilung des Winterdienstes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 53
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Befahrbarkeit der Straßen im Winter, wenn der Verkehr durch Schnee und Eis behindert wird, aufrechterhalten zu können, haben die Behörden die Wahl zwischen Splitt- und Tausalzstreuen. Das Für und Wider beider Methoden wird verglichen und bewertet, vorwiegend unter gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die ökologischen Auswirkungen der Tausalze auf die Vegetation sind nach den Feststellungen des Autors keineswegs ausschlaggebend, eher zu vernachlässigen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Straße , Winterdienst , Salz , Splitt , Vergleich , Beurteilungsverfahren , Kosten , Gesamtwirtschaft , Schaden , Bauwerk , Bauschaden , Streusalz , Vegetationsschaden , Umweltpflege , Umweltbelastung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßen- und Tiefbau, 41(1987), Nr.12, S.5-6, 8, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straße , Winterdienst , Salz , Splitt , Vergleich , Beurteilungsverfahren , Kosten , Gesamtwirtschaft , Schaden , Bauwerk , Bauschaden , Streusalz , Vegetationsschaden , Umweltpflege , Umweltbelastung