Sozialräumliche Finanzierungsmodelle. Qualifizierte Jugendhilfe auch in Zeiten knapper Kassen.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1998
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts angespannter kommunaler Haushalte, aber auch unter dem Aspekt neuer fachlicher Anforderungen an eine moderne, sozialräumlich ausgerichtete Jugendhilfe steht die Frage nach angemessenen Finanzierungsformen auf der Tagesordnung. Diese sollten sozialräumliches Handeln unterstützen, denn die Verbesserung auf die Entwicklung flexibler und passgenauer erzieherischer Hilfen im Sozialraum führt - so eine Kernthese des Bandes - zu einer wesentlichen Qualitätssteigerung und damit zu einer kostengünstigen Variante der Jugendhilfe. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der bürokratische, stark versäulte Apparat der Jugendhilfe grundlegend modernisiert und flexibilisiert wird. Die Autoren beschreiben auf dem Hintergrund eines fachlichen Konzepts die ersten Erfahrungen mit sozialräumlichen Finanzierungsmodellen und illustrieren diese anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis in deutschen Städten und Landkreisen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Modernisierung des öffentlichen Sektors; 20