Methoden der Alter(n)sforschung. Disziplinäre Positionen und transdiziplinäre Perspektiven.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 82/126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Annahme ist, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien. Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Soziographie , Alter Mensch , Alterung , Wanderungsverhalten , Ausland , Kultur , Museum , Forschung , Forschungsmethode
Serie/Report Nr.
Alter(n)skulturen; 1