Naturschutzbelange in der Bauleitplanung.

Mengel, Andreas
Kassel University Press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kassel University Press

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 652/140

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Nach dem geltenden Recht ist die Bauleitplanung in vielfältiger Form gehalten, die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege ("Naturschutzbelange") bei der räumlichen Entwicklung des Gemeindegebietes einzubeziehen. Dabei ist zwischen den Planungszielen in § 1 Abs. 5 BauGB, den einschlägigen Abwägungsbelangen in § 1 Abs. 6 BauGB (siehe insbesondere § 1 Abs. 6 Nr. 7 lit. a) und b)), den Abwägungsdirektiven in § la Abs. 2 (Boden) und Abs. 5 BauGB (Klima), der städtebaulichen Eingriffsregelung (§ la Abs. 3 BauGB mit ihren Bezügen zu § 14 Abs. 1 BNatSchG) sowie dem strikten Naturschutzrecht (FFH-Verträglichkeitsprüfung, §§ la Abs. 4 und §§ 34, 36 BNatSchG; Schutzgebiete nach nationalen Schutzgebietskategorien, §§ 23 ff. BNatSchG; gesetzlicher Biotopschutz, § 30 BNatSchG; besonderer Artenschutz, §§ 44 f. BNatSchG) zu unterscheiden. Hinzu kommt die Landschaftsplanung (vgl. §§ 1 Abs. 6 Nr. 7 lit. g) BauGB, 2 Abs. 4 S. 6 BauGB, §§ 9 ff. BNatSchG), die für die konkrete räumliche Fassbarkeit der Naturschutzbelange von besonderer Bedeutung ist. Angesichts der erheblichen Herausforderungen, die beispielsweise im Rahmen der Handlungsfelder "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel", "Bodenschutz und Reduzierung der baulichen Flächeninanspruchnahme" sowie "Biodiversität und Stadtnatur" zu verzeichnen sind, wären eine Weiterentwicklung der Bauleitplanung zu einer umfassenden räumlichen Gesamtplanung auf kommunaler Ebene, eine Rücknahme von Regelungen, die falsche Steuerungsanreize setzen und eine Stärkung der Naturschutzbelange durch einschlägige Bewertungsmaßstäbe und weitere gewichtungsverstärkende Abwägungsdirektiven zielführend.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 24-47

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht; 4

Sammlungen