Charakterisierung der mikrobiellen Biomasse in Schlämmen von belüfteten Abwasserteichanlagen mit Hilfe der Dimethylsulfoxidreduktase- und Dehydrogenase-Aktivität sowie der Populationsdichte funktioneller Bakteriengruppen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3858
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Derzeit sind allein in Deutschland im ländlichen Raum mehr als 2000 Teichanlagen zur Abwasserreinigung in Betrieb. Zur Erhaltung der naturnahen Verhältnisse und gleichzeitigen Erzielung einer mit technischen Anlagen vergleichbaren Reinigungsleistung ist ein Teil dieser Kläranlagen als Abwasserteiche mit zusätzlicher technischer Belüftung im Einsatz. Belüftete Abwasserteichanlagen sind durch ein relativ großes Volumen gekennzeichnet, benötigen aber im Vergleich zu natürlich belüfteten Teichen eine weitaus geringere Fläche. Wie in den unbelüfteten Teichen wird eine ausreichende Stickstoffelimination jedoch auch in den belüfteten Anlagen nicht erreicht. Die Anforderungen an in Betrieb befindliche und neu zu bauende belüftete Abwasserteiche müssen bezüglich der weitergehenden Ammonium-Oxidation wesentlich gesteigert werden, um die Gewässergüteklasse II in Fließgewässern dauerhaft zu gewährleisten. Ziel der Arbeit ist es, anvier unterschiedlich belüfteten Abwasserteichanlagen im Raum Marburg- Kirchhain (Hessen) zu prüfen, ob wichtige Unterschiede in den mikrobiellen Aktivitäten bestehen, wie sich die verschiedenen mikrobiellen Belastungen auswirken und ob Zusammenhänge zwischen den funktionellen Bakterienpopulationen bestehen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Abwasserreinigung , Kläranlage , Klärschlamm , Siedlungsabwasser , Biomasse , Probenahme , Chemie , Physik , Analysemethode , Methode , Entsorgung