Potenziale nutzen. Effizienz schaffen. Der Nicht-Wohngebäude-Report Thüringen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erfurt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480/88

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Thüringen hat das Ziel, den Anteil zukunftssicherer, erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bis 2020 auf 30 Prozent zu steigern. Für das Jahr 2010 weist der "Bestands- und Potenzialatlas erneuerbare Energien" bereits einen Anteil von rund 20 Prozent aus. Deutliche Unterschiede gibt es in den Bereichen Strom und Wärme. Lag der Anteil erneuerbarer Energien am Nettostromverbrauch bei rund 25 Prozent, so waren es am Wärmeverbrauch nur knapp 12 Prozent. Im Bereich Wärme bedarf es daher weitaus größerer Anstrengungen, um das Ziel zu erreichen. Für Thüringens Wohngebäude liegen bereits genauere Informationen zu Anzahl, Flächen, Baualtersklassen, Wärmeversorgungsstruktur und Sanierungsstandard vor, die in der Gebäudestudie Thüringen dokumentiert sind. Hierauf basierend wurde der Entwurf für ein Thüringer "Erneuerbare Energien Wärmegesetz (ThEEWärmeG)" erarbeitet. Ein Ergebnis der Gebäudestudie war, dass zu privaten Nichtwohngebäuden keine ausreichende Datengrundlage vorliegt, um auch diesen Teil des Gebäudebestandes fundiert in eine langfristige Strategie zur Erreichung der Thüringer Ziele bzgl. erneuerbarer Energien einzubinden. Aufgrund des in der Gebäudestudie abgeschätzten beträchtlichen Energieverbrauchs in Thüringens Nichtwohngebäuden ist jedoch klar, dass auch in Nichtwohngebäuden die Effizienz der Nutzung von erneuerbarer Wärme gesteigert werden muss, um die Thüringer Doppelstrategie aus "mehr erneuerbare Wärme und weniger Wärmebedarf" vollständig umzusetzen. Um die bei Nichtwohngebäuden bestehende Lücke zu schließen wurde als Ergänzung zur Gebäudestudie Thüringen vom Beratungsunternehmen Ecofys eine vertiefte Nichtwohngebäudeuntersuchung durchgeführt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

76 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen