Vermutungen über die Zukunft der Sakralarchitektur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kennzeichnend für die Entwicklung des Kirchenbaues seit Kriegsende ist die Hinwendung zum Zentralbau, weg von der Trennung in Priesterraum und Laienraum, die jahrhundertelang bestimmend für die sakrale Architektur war. Diese vom Zweiten Vatikanischen Konzil legitimierte Entwicklung sollte nach Meinung des Verf. fortgeführt und in logischer Schönheit weiter entfaltet werden. Im Dialog mit den humanen Elementen historischer Bauten sollen objektivere Konstruktionen und Formen gefunden werden, um Neubauten und Restaurierungen ein höheres Maß an Qualität zu verleihen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 68 (1977), 19, S. 628