Untersuchung des Regelverhaltens von Kernkraftwerken mit gasgekühlten Hochtemperaturreaktoren.

Azer, Mikhail Sabit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1983

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Vorteile von Hochtemperatur-Kernkraftwerken werden wie folgt beschrieben Hoher Wirkungsgrad, geringe Abgabe von Aktivität, günstige systembedingte Sicherheitseigenschaften, geringe Korrosion- und Kühlprobleme durch Verwendung von Helium als Kühlmittel sowie Berstsicherheit des Reaktorbehälters. Die Untersuchungen werden mit einem digitalen Simulationsmodell durchgeführt, das auf den Daten und der Struktur des Fulton-Kernkraftwerks in Pennsylvania/USA basiert. Das Projekt wurde bisher nicht verwirklicht. Das regelungstechnische Verhalten eines Kernkraftwerks am Netz wird im wesentlichen von den leistungserzeugenden Komponenten der Anlage bestimmt. Das Modell beschreibt daher den Reaktorkern, den Dampferzeuger und die Turbinen und Generatoren am Netz. Jeweils im Anschluß an die mathematische Beschreibung der genannten Kraftwerksaggregate wird der entsprechende Simulationsalgorithmus erläutert und das Verhalten der Aggregate an Rechenbeispielen demonstriert. Ein mit Hilfe des Simulationsmodells durchgeführter Vergleichstest zweier verschiedener Regelungsprinzipien macht schließlich deutlich, daß das im Rahmen der Arbeit entwickelte Modell ein Instrument für die Erprobung und Optimierung von Kraftwerks-Regelstrukturen darstellt. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: (1978), 151 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen