Telematik und Stadtentwicklung - Auswirkungen moderner Informationstechnologien auf urbane Formen - Fallbeispiel New York.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Konstanz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2352-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie ist die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und der Region New York im Vergleich zum gesamten Verdichtungsraum und den USA verlaufen? Analysiert wird das Standortverhalten von Dienstleistungsbetrieben, insbesondere die Bedeutung der Telekommunikation als Standortfaktor für Unternehmen in der F.I.R.E.-Industrie (Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwesen). Unter Telematik wird verstanden eine Übertragung von Nachrichten und Informationen über größere Distanzen, d. h. die Kommunikation zwischen einzelnen informationstechnischen Geräten (z. B. Telefon, Fernseher, PC usw.). Als Beispiel dient die Funktion des Teleports in New York. Der Autor konzentriert seine Untersuchung auf den Zeitraum von 1969 bis 1988. Es wurde eine Befragung durchgeführt: 100 Fragebögen wurden an 60 Bank- und 40 Versicherungsunternehmen innerhalb des Großraums New York versandt. Die Rücklaufquote betrug 54%. Als Ergebnis einer aggressiven städtischen Wirtschafts- und Investitionsförderungspolitik konstatiert der Autor den Verlust der Steuerung und Kontrolle des Stadtentwicklungsprozesses. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.