Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 490-87
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit unternimmt es, die Grenzen von Weisungsrecht und Gehorsamspflicht unter den Maßstäben des Grundgesetzes neu zu bestimmen und im Wechselverhältnis beider Begriffe neue Akzente zu setzen. Dazu wird die differenzierende Regelung des Gesetzes unter rechtstheoretischen und rechtsstaatlichen Aspekten kritisch überprüft. In der Untersuchung wird die Gehorsamspflicht der verschiedenen Gruppen der Angehörigen des öffentlichen Dienstes rechtsvergleichend erörtert (dies ist z. B. interessant wegen der gleichen Funktioswahrnehmung von Beamten und Angestellten). Nach terminologischen Klarstellungen werden die allgemeinen Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen entwickelt; anschließend kommen einzelne Weisungsgrenzen (Grundrechte, Zweckbindung, Menschenwürde) zur Sprache. Auch das Wehrrecht wird ausführlich abgehandelt. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1969), 215 S., Lit.(jur.Diss.; Münster o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum öffentlichen Recht; 87