Die Bedienung ländlicher Räume - eine Aufgabe aller Verkehrsträger. Kurs II/82, 2.-4. März 1983 in Bielefeld. Kurs VII/82, 4.-5. November 1982 in Regensburg.

Bensel, Bernd/Engelhardt, Jürgen/Feneberg, Konrad/Fiedler, Joachim/Gerland, Horst/Heinze, G./Heß, Paul-Heinz/Hiller, Karl Heinrich/Hofer, Fritz/Klüssendorf, Jan/Lang, Wolfgang/Liedtke, Gerd/Lorenzen, Konrad C. F./Neidhardt, Jochen/Pajonk, Ewald/Rehm, Franz-Karl/Reinke, Volkmar/Schniedermann, Werner/Schreier, Georg/Seither, Helmut/Sparmann, Jürg/Thiel, Eberhard/Thomas, Wilfried/Weigelt, Horst/Wijers, Leon/Zeitvogel, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6552
IRB: 67BED

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
FO
KO

Zusammenfassung

Ländliche Gebiete mit ihrem relativ geringen Verkehrsaufkommen bieten schlechte Bedingungen für eine umfassende Bedienung durch öffentliche Verkehrsmittel. Der Sammelband untersucht dazu die Bedeutung ländlicher Räume, ländliche Nutzungsstrukturen und Verhaltensweisen und die künftige Verkehrsbedienung dieser Gebiete. Vorgestellt werden Kooperationsformen öffentlicher Verkehrsträger sowie verschiedene Bedienungsformen (Linienverkehr, Quasilinienverkehr wie z.B. Sammeltaxen, liniengebundener Verkehr). Gerade angesichts leerer Gemeindekassen, so wird im Vorwort erörtert, seien wirtschaftlich tragbare Lösungen ohne die Einführung und finanzielle Förderung neuer Bedienungsformen für ländliche Gebiete nicht zu verwirklichen. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1983), 403 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 64

Sammlungen