Ausblicke auf den aktivierenden Staat. Von der Idee zur Strategie.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/837
DST: Da 10/206
DST: Da 10/206
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Leitbild des "aktivierenden Staates" hat in den letzten Jahren in Wissenschaft und Politik weite Verbreitung gefunden. Die öffentliche Hand soll geeignete Rahmenbedingungen schaffen, um mehr zivilgesellschaftliches und individuelles Engagement zu ermöglichen und anzustoßen; sie soll "fördern" und "fordern" miteinander verknüpfen. Inzwischen dient der Begriff des "aktivierenden Staates" als Leitbild für die unterschiedlichsten Politikansätze, und auch die Ebene der Staatsorganisation ist in Bewegung geraten. Die Konkretisierung und Umsetzung dieses Konzepts ist nach wie vor "work in progress". Ob und auf welche Weise aus der Idee eine Strategie geworden ist, fragen die Beiträge, in dem zunächst das Leitbild unter verschiedenen Aspekten kritisch diskutiert wird. Im Zentrum der folgenden Teile stehen die Implikationen sowohl für die verschiedenen staatlichen Ebenen als auch für unterschiedliche Politikfelder. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
488 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Modernisierung des öffentlichen Sektors; Sonderh. 23