Die zivilrechtliche Haftung des Architekten für Vermögensschäden Dritter aufgrund unrichtig erteilter Auskünfte und Gutachten. Eine Untersuchung zu den dogmatischen Grundlagen der Expertenhaftung anhand ausgewählter Probleme des Architektenrechts.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1941
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie behandelt ausschließlich die Haftung des Architekten für Vermögensschäden Dritter. Als Dritte werden hier nur Personen berücksichtigt, die mit dem Bauherrn des Architekten nicht identisch sind. Das erste Kapitel bildet eine Fallsammlung anhand der wichtigsten obergerichtlichen und höchstrichterlichen Urteile zur Architektenhaftung für Vermögensschäden Dritter. Gegenstand des zweiten Kapitels sind das Berufsbild und das Berufsrecht des Architekten und die Voraussetzungen, unter denen ein Architekt als Sachverständiger tätig werden kann. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im dritten Kapitel, in dem ein Gesamtüberblick über die Entwicklung der generellen Dritthaftungs-Rechtsprechung von der Jahrhundertwende bis heute erstellt wird. Im letzten Kapitel werden die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Ausarbeitung eines eigenen Lösungsansatzes zugrundegelegt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LVI, 459 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Juristische Schriftenreihe; 79