Landschaftsbeobachtung im Rahmen einer integrierten langfristigen Umweltbeobachtung in der Schweiz.

Glauser, Peter
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1807-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Zum verbesserten Schutz der Umwelt wurden in der Schweiz seit den 80er Jahren große Anstrengungen bei der Natur- und Landschaftsbeobachtung unternommen. Im Zuge der zunehmenden Gefährdung der Umwelt hat der Autor versucht, neue und modernere Konzepte für Bund und Kantone vorzulegen. Von besonderer Bedeutung hierbei ist die Übersicht über den komplexen und vielschichtigen Landschaftswandel, der nicht nur Bauten, Pflege oder Nutzung betrifft, sondern auch gewisse emotionale Seiten des menschlichen Naturempfindens anspricht. Zur erfolgreichen Durchführung solcher Beobachtungen werden auf der Dokumentations-, Beobachtungs- und der Koordinationsebene solche Kriterien wie z.B. Datenbanken, Zeitreihen, Mehrfachnutzung, Raumbezug, wissenschaftliche und soziale Akzeptanz, Kompatibilität und Machbarkeit mit einbezogen. Testgebiet ist der Raum Lägern mit mehreren Gemeinden. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

235 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wirtschaftsgeographie und Raumplanung; 16

Sammlungen