Energie für morgen - Chancen für ländliche Räume. Das Aktionsprogramm zum Ausbau der Bioenergienutzung im ländlichen Raum.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der ländliche Raum bietet für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung erhebliche Potenziale. Hier ist insbesondere die energetische Nutzung von Biomasse eine vorzügliche Option. Die bestehenden Potenziale sollen vor allem von den auf dem Land lebenden Menschen stärker erschlossen werden, um ihnen somit wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen. Dazu hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Aktionsprogramm "Energie für morgen - Chancen für ländliche Räume" aufgelegt. In ihm werden Maßnahmen gebündelt, die auf die Steigerung von Produktion und Nutzung von Bioenergie vor Ort abzielen. Das Aktionsprogramm umfasst konkrete Einzelmaßnahmen in folgenden Bereichen: Steigerung des Biomasseangebotes, Verstärkung und Ausbau der Wissensvermittlung, Abbau technischer Hemmnisse, Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie Investitionsanreize. In dem Beitrag wird das Aktionsprogramm vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 240-241