Die Geschichte von den Türken und der Prinzessin. Amalienpassage in München-Schwabing.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
7 Wohnhäuser der Gründerzeit mussten der Amalienpassage, einer vielfältig bis bizarren Wohn- und Geschäftsanlage in Schwabing, weichen. Aufgrund alleiniger Prämissen für eine entsprechende Verwertung von Grund und Boden (GFZ inhaltliche Aussage und der städtebauliche Zusammenhang dieser Bebauung in den Hintergrund gedrängt. Erläutert werden Planungsablauf, Fassadengestaltung, Anordnung und Aufteilung der Wohnungen und die Hofgestaltungen im Türkenhof, im Adalberthof, im Amalienhof Süd und Nord. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 70(1979) Nr.15, S.598-605, Abb.