Bewirtschaftungsintensität und Extensivierung in der Landwirtschaft. Eine Untersuchung zum raum-, agrar- und betriebsstrukturellen Umfeld am Beispiel Schleswig-Holsteins.

Reimers, Thomas
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1986
BBR: X 359/48

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Deutlich spürbare Umweltbelastungen als Folge einer hochintensiven Flächennutzung beschäftigten immer mehr die Öffentlichkeit. Den Ansprüchen des Umweltschutzes steht die Forderung der Landwirtschaft nach Einkommenssicherung gegenüber. Aus der auf politischer und wissenschaftlicher Ebene geführten Diskussion, die die Praktiker unberücksichtigt läßt, wird in der Arbeit das Ziel der Untersuchung abgeleitet: Am Beispiel des schleswig-holsteinischen Programms zur Extensivierungsförderung in der Landwirtschaft werden die Faktoren für die Akzeptanz möglicher Lösungswege aus der Agrarkrise zu ermitteln versucht. Im Mittelpunkt steht dabei das betriebliche Handeln des Landwirts, das emotional und ökonomisch bestimmt wird. Es wird versucht, systematisch Aufklärung von Handlungsmustern und ihrer Randbedingungen in einem eingegrenzten Wirtschaftszweig als Instrument zur prospektiven Planung und Bewertung räumlicher und raumwirksamer Maßnahmen anzuwenden. Befragt wurde eine repräsentative Auswahl von Betrieben in zahlreichen Gemeinden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kieler geographische Schriften; 86

Sammlungen