Architectuur voor het informaticatijdperk. Cite Descartes in Marne-la-Vallee. (Architekten für das Informationszeitalter.)

Jong, Ted de/Ploigt, Marie-Dominique
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1547

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Cite Descartes ist eine östlich von Paris gelegene Satellitenstadt in Entstehung. In einer landschaftlich reizvollen Umgebung und verkehrsgünstig gelegen wollen die Behörden hier einen Standort für hochwertige Betriebe und Institutionen schaffen, in Kombination mit einer beschränkten Anzahl von Wohnungen und anderen Einrichtungen. Anhand der von drei Architekten erarbeiteten Strukturpläne wurde Anfang 1984 ein definitiver Strukturplan festgelegt, in dem vor allem die vorhandenen (landschaftlichen) Gegebenheiten berücksichtigt und ein unübliches Erschließungs- und Parkkonzept festgelegt wurde. Ende 1984 wurde die Ausführung des Planes bereits in Angriff genommen. Zwei in der Cite Descartes bereits gebaute, bemerkenswerte Gebäude werden hier schließlich einzeln vorgestellt: das Ausbildungszentrum für Honeywell-Bull von dem Architekten Bernard Bonnier und das Ausbildungszentrum ESIEE von Dominique Perrault. (GUS)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Architect; Den Haag, 19(1988), Nr.5, S.97-107, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen