Wohnungsmarketing durch Marktanpassung. Auch für Gemeinnützige gehört "Trommeln zum Handwerk".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt haben sich in den letzten Jahren spürbar verändert. 1982 machte sich zum ersten Mal ein genereller Rückgang der Nachfrage nach Wohnungen bemerkbar, der sich in den folgenden Jahren verstärkte. Für die Unternehmen bedarf es jetzt marktstrategischer Instrumentarien, um Wohnungsleerstände zu vermeiden. Neben der Analyse der Angebots- und Nachfragestrukturen auf dem Wohnungsmarkt bedarf es der Entwicklung eines vertriebspolitischen Instrumentariums. Es müssen Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mieter und zur Verminderung der Fluktuation getroffen werden. Der Wohnungsbestandspflege kommt eine immer größere Bedeutung zu wie auch der Wohnumfeldverbesserung. hg
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.5, S.232, 234-238, 240, Abb., Tab.