Lebenssituation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Niedersachsen. Befragungsergebnisse zum Jugendkompas Niedersachsen im Überblick.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3071-4
BBR: C 17 783

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In ausgewählten Stadt- und Landkreisen Niedersachsens wurden im Jahr 1984 rd. 5 000 Jugendliche (erhaltene Antworten) im Alter von 14 bis 21 Jahren zu ihrer Lebenssituation schriftlich befragt. Die Konzeption des sog. "Jugendkompaß Niedersachsen" ist sowohl auf eine Querschnitt- als auch auf eine Längsschnittstudie ausgerichtet. Ziel der Untersuchung war es, Auskunft über die persönlichen Lebensumstände und Werthaltungen von "normalen", d.h. nicht auffälligen Jugendlichen zu erhalten. Die Ergebnisse korrigieren manches Urteil über die angeblich rebellierenden Jugendlichen. Der weitaus größte Teil fühlt sich in seiner Familie wohl und strebt für seine Zukunft das Zusammenleben mit einem Ehepartner und Kinder an. Als größte künftige Probleme werden Umweltprobleme und Sicherung des Friedens gesehen, diese Bereiche erhalten noch mehr Nennungen als Arbeitsmarktprobleme. Erheblich weniger Interesse findet Politik, vor allem Kommunalpolitik. In einem umfangreichen Tabellenanhang sind die Einzelergebnisse regional und strukturell differenziert ausgewiesen. - Bals

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1985), 180 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen