Ein starker Ländlicher Raum braucht keine Gouvernante aus der Landeshauptstadt.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist noch stark. Kein Vergleich zu einigen Bundesländern, in denen der demografische Wandel und der Mangel an Arbeitsplätzen dazu führen, dass der Ländlichen Raum bereits heute ein Sorgenkind ist. Bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags am 10. Oktober in Ehingen hat keine Forderung von Gemeindetagspräsident Roger Kehle so viel Zustimmung des Publikums geerntet, wie die nach einer strukturellen Stärkung des Ländlichen Raums. Um in Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnisse zu sichern, müsse das Land seine eigenen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen und mit der Einführung der Flächenkomponente dafür sorgen, dass der Ländliche Raum stabil bleibt. Dafür benötige er keine Gouvernante mit goldenem Zügel aus der Stuttgarter Ministerialbürokratie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde : BWGZ ; Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte
Ausgabe
Nr. 21
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1078-1099