Der vorhabenbezogene Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB nach der Novellierung 2001. Inhalt, Chancen und Risiken des Planungsinstrumentes.

Friedrich, Guido H.
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1612

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Anfang der neunziger Jahre trat neben die altbekannten planungsrechtlichen Instrumente Bebauungsplan und Flächennutzungsplan der vorhabenbezogene Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB. Er hat die bauplanungsrechtliche Literatur in den Anfangsjahren beschäftigt. In neuerer Zeit hingegen fehlt eine umfassende Monographie, die auch die Änderungen berücksichtigt und die Entwicklung innerhalb des vergangenen Jahrzehntes bilanziert. Diese Lücke soll die Arbeit schließen. Die Anwendungsvoraussetzungen des Instrumentes werden ausführlich dargestellt und in ihre historischen und verfassungsrechtlichen Determinanten eingebettet. Verdeutlicht wird, dass das Instrument an das inzwischen verbreitete moderne Leitbild des kooperativen Staates und die daraus abgeleitete Forderung nach einem konsensualen Verwaltungshandeln anknüpft. Darüber hinaus wird durchgängig der gerade für dieses Thema unerlässliche Praxisbezug hergestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

267 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht; 9

Sammlungen