Das EXPO-Projekt. Weltausstellung und Stadtzukunft.

Fackelträger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fackelträger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4380

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Weit über ihren Austragungsort Hannover hinaus wird dieses Weltereignis die Auseinandersetzungen um eine sozial und ökologisch vertretbare Gestaltung unserer Gemeinwesen im 21. Jh. bestimmen. Ein wesentliches Merkmal für das Gelingen der EXPO ist der Grad der öffentlichen Diskussion über ihre Durchführung und ihre Auswirkungen für die Stadt über den Veranstaltungstermin hinaus. Das Buch faßt erste Überlegungen zusammen.Rund zwanzig Beiträge, unter ihnen Zukunftsforscher wie Robert Jungk, Soziologen wie Oskar Negt und Walter Siebel, Landes- und Kommunal-Politiker wie die Niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn und Hannovers Oberstadtdirektor Jobst Fiedler, Städte- und Sozialplaner analysieren die Ausgangsposition einer Halbmillionenstadt im Hinblick auf einen sozialökologischen Stadtausbau. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

208 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen