Zukunftsbild 2020 für den interregionalen Kooperationsraum Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Wallonische Region, Französische Gemeinschaft und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Vorlage an den 7. Gipfel, Saarbrücken, 30. Juni 2003. Paralleltitel: Vision d'avenir 2020 pour l'espace de coopération interrégional Sarre, Lorraine, Luxembourg, Rhénanie-Palatinat, Région wallonne, Communauté française et Communauté germanophone de Belgique.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Saarbrücken
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/1287
IFL: 2004 B 0268
IFL: 2004 B 0268
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zweisprachige Schrift (französisch/deutsch) legt die Arbeit der Kommission "Zukunftsbild 2020" (Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Wallonische Region, Französische Gemeinschaft und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) dar. Die drei Säulen, auf denen das "Zukunftsbild 2020" basiert sind: Europäische Identität und Lebensart, Europäische Kompetenz und Europäische Modellregion. Unter Europäische Identität werden europäische Wertvorstellungen verstanden, die das Denken und Handeln der Menschen in der Großregion prägen. Die Vermittlung Europäischer Wertvorstellungen in Bildung und Kultur muss immer mehr in den Alltag integriert werden. So wächst allmählich die europäische Identität. Die Großregion strebt das Ziel an, zum europäischen Kompetenzzentrum heranzuwachsen. Europakompetenz bezieht sich zum einen auf den europäischen Integrationsprozess selbst und zum anderen auf Europakompetenz im Kulturbereich. Die europäische Modellregion umfassen die Bereiche, die mit Kooperation zu tun haben. Kooperations- und Integrationsprozesse (z. B. grenzüberschreitende Schulmodelle und ä. m.) sollen in Zukunft gemeinsam evaluiert und Defizite allmählich abgebaut werden. Die Vision der drei Säulen bilden den roten Faden des Zukunftsbildes 2020 in der Großregion. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 59, 61 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Region , Grenze , Grenzraum , Regionalentwicklung , Regionalplanung , Kultur , Bildung , Hochschule , Wirtschaft , Verkehr , Umwelt , Raumentwicklung , Institution , Zukunft , Kooperation