Konzeption eines ökologischen Grundwasserentnahme-Managements am Beispiel der Wasserversorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Stadtwerke Karlsruhe, die etwa 400.000 Menschen mit Trinkwasser aus vier Grundwasserwerken in Wäldern rund um das Stadtgebiet versorgen, werden die Arbeitsschritte bei der Konzeption eines ökologischen Entnahmemanagements aufgezeigt: (a) Ermittlung der Steuerungsmöglichkeiten von Wassergewinnungsanlagen, (b) Bilanzierung hydraulischer Auswirkungen im Aquifer in Raum und Zeit, (c) Bewertung der hydroökologischen Vulnerabilität im Bewirtschaftungsgebiet. Aufbauend auf einer geoökologischen Systemanalyse des Untersuchungsgebiets wurden ein instationäres Bodenwasserhaushaltsmodell sowie ein instationäres Grundwasserströmungsmodell aufgebaut. Mit diesen Modellen lässt sich die Grundwasserströmung im Untergrund für den Zeitraum 1960 bis 2013 hoch aufgelöst modellieren und die hydraulischen Auswirkungen möglicher Bewirtschaftungsszenarien ermitteln. Es wird ein Bewertungsansatz vorgestellt, wie die aus diesen Daten ableitbare bodenkundliche Filter- und Pufferfunktion für Schadstoffe in die etablierte hydrogeologische Vulnerabilitätsbewertung und damit ins Ressourcenmanagement von Wasserversorgern integriert werden kann. Als Synthese aus der hydroökologischen Vulnerabilität und dem Steuerungspotenzial der Wasserwerke wird unter Berücksichtigung der individuellen ökologischen Valenzbereiche der bewerteten Arten ein optimiertes Grundwasser-Entnahmemanagement konzipiert. Neu ist dabei die Abkehr von etablierten Warn- und Alarmwasserständen einzelner Grundwassermessstellen, bei deren Unterschreitung der Wasserwerksbetrieb eingeschränkt wird, um die Wasserstände nicht weiter absinken zu lassen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 359 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Wasserversorgung , Wasserwirtschaft , Grundwasser , Grundwasserentnahme , Bodenwasser , Bodenwasserhaushalt , Wasserhaushalt , Wasserentnahme , Ökosystem , Hydrogeologie , Hydrologie , Trinkwasserversorgung , Stadtwerk , Wasserwerk , Steuerungskonzept , Entnahme , Management , Wassergewinnung , Vulnerabilität