Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst aus der Sicht von Segmentationsansätzen. Zur Funktionsweise von Arbeitsmarktsegmenten bei staatlichen Dienststellen unter besonderer Berücksichtigung des Beamtenverhältnisses.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2898
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der öffentliche Dienst ist in den letzten Jahrzehnten im Vergleich zur Privatwirtschaft überproportional ausgeweitet worden und beschäftigt mehr als ein Fünftel aller abhängigen Erwerbstätigen. Diese Staats- und Kommunalbediensteten weisen allerdings deutliche Unterschiede bezüglich der rechtlichen Konstruktion ihrer Beschäftigungsverhältnisse sowohl untereinander als auch gegenüber Arbeitskräften der privaten Wirtschaft auf. Das Hauptinteresse der Studie gilt der Diskussion der Beamtenarbeitsverhältnisse vor dem Hintergrund arbeitsmarkttheoretischer Segmentationsansätze. Empirisch untersucht wurden 50 Dienststellen in zwei nordrhein-westfälischen Arbeitsamtsbereichen für den Zeitraum vom 1.10.1970 bis zum 30.9.1980. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1988), 254 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Paderborn 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 947