Stadtmonitoring. Soziale Stadtentwicklung 2000.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/2173-4

item.page.type

item.page.type-orlis

PL
EDOC

Authors

Abstract

Zu den 1999 eingerichteten Quartiersmanagementverfahren in 15 Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf wurde das "Stadtmonitoring Soziale Stadtentwicklung" als Stadtbeobachtungssystem eingerichtet. Das Monitoring verwendet ein Indikatorenset, das drei wesentliche Aspekte der sozialräumlichen Entwicklung umfasst: Stabilität und Dynamik der Wohnbevölkerung, Selektive Wanderungen und Sozialdaten. Das Stadtmonitoring 2000, das den Beobachtungszeitraum 1997-99 umfasst, zeigt zwei wesentliche Ergebnisse und damit verbundene Handlungsempfehlungen: In den westlichen Innenstadtbereichen sind weitere Gebiete durch eine äußerst problematische Entwicklung gekennzeichnet. Hier wird empfohlen, neue Quartiersmanagementgebiete im Sinne einer stadtentwicklungspolitischen Intervention auszuweisen. In einer neu lokalisierten Gebietskulisse am westlichen Innenstadtrand sind Tendenzen einer beginnenden Destabilisierung ermittelt worden. Damit einem Fortschreiten dieses Destabilisierungsprozesses entgegengewirkt werden kann, empfehlen die Gutachter ein präventives Eingreifen der Stadtentwicklungspolitik. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

124 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berlin Planen

Collections