Raumordnungspolitik und Ausbau der Fachhochschulen in Bayern.

Schindler, Götz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aufgrund der starken Zunahme der Studentenzahl an Fachhochschulen beschloß die Bayerische Staatsregierung im Juli 1990, in den 90er Jahren ein bis drei neue Fachhochschulen mit insgesamt 5.000 Studienplätzen in den Bereichen Technik und Wirtschaft zu errichten. Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung erhielt daraufhin den Auftrag, eine Standortanalyse zu erstellen. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung raumordnungspolitischer Ziele für die Entscheidung über die neuen Fachhochschulstandorte in Bayern. Im Mittelpunkt steht die Darstellung von Vorgaben, Untersuchungsmethode, Merkmalkatalog und Ergebnissen der Standortanalyse. Die vom Staatsinstitut empfohlenen drei Alternativen mit jeweils drei Standorten für neue Fachhochschulen berücksichtigen einerseits raumordnungspolitische Aspekte - insbesondere Tragfähigkeit, Attraktivität und Wirtschaftsstruktur der empfohlenen Standorte, ihre Entfernung zu Verdichtungsräumen, die Entlastung bestehender Fachhochschulen sowie die regionale Ausgewogenheit des Studienplatzangebots im Fachhochschulbereich -, tragen jedoch andererseits dem hochschulplanerischen Gesichtspunkt Rechnung, die vorgesehenen Studienplätze nicht auf zu viele Standorte mit kleinen Fachhochschuleinrichtungen (weniger als 1.000 Studienplätze) zu verteilen. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.147-156

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen