Nur symbolisches Recht? Auswirkungen eines Verbots von Gewalt in der Erziehung im internationalen Vergleich.

Bussmann, Kai-D.
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-1864

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die Ergebnisse aus einem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Wirkung eines Verbots von Gewalt in der Erziehung der Hierzu wurden die Einstellungen und das Erziehungsverhalten von Eltern in fünf europäischen Ländern miteinander verglichen. Als Referenzland wurde Schweden ausgewählt, da hier das älteste gesetzliche Verbot von Körperstrafen besteht. Die Ergebnisse zeigen, dass zwar in allen Ländern ein Rückgang der Körperstrafen erfolgt ist, aber diese Entwicklung in einigen Ländern durch eine Achtung der Gewalt entscheidend gefördert werden konnte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 120-128

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.