Überlegungen zur regionalpolitischen Konzeption ausgeglichener Funktionsräume.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5636
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Forschungsausschuß ,,Raum und Gewerbliche Wirtschaft'' fragt nach der Möglichkeit, den Bewohnern aller Teilräume der BRD ohne Zwang zur Mobilität gleichzeitig hohes Einkommen, gute Wohn- und Lebensbedingungen und Erholungsmöglichkeiten zu verschaffen. Der Forschungsansatz soll inhaltliche Details für das Bundesraumordnungsprogramm liefern. Er geht davon aus, daß zur Schaffung ausgeglichener Funktionsräume eine ,,Strategie mittleren Weges'' als Kompromiß zwischen wachstums-, stabilitäts- und versorgungsorientierten Strategien adäquat ist. Dabei kann die Schaffung solcher Funktionsräume nicht die Entballung von Verdichtungsräumen, aber gezielte Förderung wirtschaftlich und infrastrukturell schwach entwickelter Gebiete heißen. Hauptinstrument dazu ist die Schaffung funktionsfähiger Regionalarbeitsmärkte. Damit stellt sich im ersten Arbeitsschritt die Aufgabe, die Bedingungen von Ausgeglichenheit in der Regionalentwicklung und von Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes zu definieren. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bülow, Friedrich: Raumordnung.Hrsg.: Boesler, Klaus-Achim., Darmstadt: (1980), S. 178-181,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wege der Forschung; 330