Wechselbeziehungen zwischen Sozialplanung und Rentabilitätsgesichtspunkten bei Sanierungsmaßnahmen nach dem Städtebauförderungsgesetz. Städtebauliche Forschung, Sozialplanung und Rentabilität bei Sanierungen. Umschlagt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/3594
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Konflikt zwischen gesellschaftspolitischen Zielsetzungen und ökonomischen Rentabilitätsgesichtspunkten kann durch den gesetzlich vorgeschriebenen Sozialplan nur zum Teil aufgefangen werden. Angesichts der bei jedem Sanierungsgebiet anders gelagerten Problematik verbleiben für den Einzelfall Entscheidungen, die nur durch eine Verbesserung der Planungsmethoden in der Vorbereitungsphase zu beeinflussen sind. Die Arbeit schlägt Maßnahmen zur Entwicklung und Bewertung alternativer Sanierungskonzepte vor. Danach soll einerseits die Bürgerschaft beteiligt, andererseits die Sozialplanung durch fürsorgerische, sozialstrukturelle und infrastrukturelle Komponenten erweitert werden. Detaillierte Kosten- und Nutzwertanalysen stellen weitere Schritte zur Erzielung einer klaren Entscheidungsbasis dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Hamburg, (1974) 85 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Stadtentwicklung"; 02.001