Der Landarzt geht in Rente. Entwicklungstendenzen und Optionen zur Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Alterung der Bevölkerung aufgrund des demographischen Wandels, dessen Auswirkungen vor allem in den ländlichen Regionen Deutschlands zu verzeichnen sind, ruft einen steigenden Bedarf hinsichtlich ärztlicher Versorgung hervor. Seit Jahren ist jedoch ein Rückgang ambulant tätiger Hausärzte zu verzeichnen und in Zukunft wird sich dieser Trend noch verschärfen. Die Arbeit untersucht die Entwicklung in ländlichen Regionen, stellt verschiedene von Akteuren der Gesundheitswirtschaft und der Raumplanung entwickelte Methoden und Instrumente zur Sicherstellung der Versorgung vor und bewertet diese hinsichtlich ihrer Eignung, in Zukunft eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 150 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISR-Graue Reihe; 37