Zur Geschichte der klinischen Pädiatrie in Lübeck.

Steinlechner, Irene
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5021

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit altersher ist die Gesundheit des Kindes abhängig von der Stellung, die ihm innerhalb einer jeweiligen Gesellschaft zugewiesen wird. Darüberhinaus existiert auch heute noch eine nicht unbedeutende Abhängigkeit der Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder von der jeweiligen sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Eltern. Die Verfasserin stellt die Entwicklung der Kinderheilkunde Pädiatrie) in der Stadt Lübeck seit ihren ersten Anfängen bis zur gegenwärtigen Form medizinischer Versorgung dar und versucht dabei insbesondere die sozialen Askpekte herauszuarbeiten, die die wesentlichen Impulse für die Entwicklung dieser noch recht jungen Wissenschaft gegeben haben. Neben der Beschreibung der Situation kranker Kinder, der häufigsten Kinderkrankheiten und -seuchen, der Kindersterblichkeit und der Herausbildung von Waisenhäusern und Kinderhospitälern im Verlaufe der Jahrhunderte beschäftigt sich die Arbeit mit der Entstehung und Entwicklung der ärztlichen Betreuung von Kindern. Eingehend erläutert werden dabei u. a. die personellen und sachlichen Voraussetzungen, der Einzugsbereich und die Entwicklung von Forschung und Lehre der 1966 gegründeten Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Lübeck. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Lübeck: (1976), 110 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen