Evaluation der Umweltberatungsprojekte des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes. Nachhaltige Wirkungen der Förderung von Bundesverbänden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-186-X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3071-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1989 wurden durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt mehr als 100 Umweltberatungsprojekte unter der Trägerschaft von etwa ebenso vielen Bundes- und Dachverbänden gefördert. Im Rahmen der Evaluationsstudie sind stellvertretend für das Gesamtprogramm 32 dieser Vorhaben unter Beteiligung von 27 unterschiedlichen Verbänden auf ihre Wirkungen hin untersucht und einer vergleichenden Bewertung unterzogen worden. Frage ist, inwieweit die geförderten Aktivitäten zur dauerhaften Etablierung des Umweltthemas und konkreter Umweltberatungsleistungen innerhalb der Verbandsstruktur beigetragen haben (interne Nachhaltigkeit) und inwieweit sich Projektwirkungen auch über die Verbandsstrukturen hinaus, d.h. unter den Zielgruppen oder anderen Projektbeteiligten verbreitet haben (externe Nachhaltigkeit). Aufgrund einer theoriegeleiteten Evaluationskonzeption sind mehr als 60 qualitative Interviews durchgeführt und die schriftlichen Projektmaterialien ausgewertet worden. Die Studie belegt, dass das Förderprogramm hinsichtlich der Etablierung von Umweltberatungsstrukturen ausgesprochen erfolgreich gewesen ist, wenngleich es noch nicht in allen Verbänden gelungen ist, diese Strukturen finanziell dauerhaft abzusichern. Auf der Grundlage einer empirisch begründeten Typenbildung konnten die untersuchten Verbände fünf verschiedenen Typen zugeordnet und differenzierte Empfehlungen für die weitere Förderpraxis abgeleitet werden. Valide Aussagen über die externe Nachhaltigkeit sind wegen der Vernachlässigung der Wirkungskontrolle bei der Projektdurchführung nicht möglich. Nach Auffassung der Forschungsteilnehmer könnte der Aufbau geeigneter Qualitätsmanagementsysteme und die Einrichtung eines kontinuierlichen Wirkungsmonitorings zu einer Verbesserung der Beratungsleistungen und damit auch zur Steigerung der Umwelteffekte des Förderprogramms führen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
266 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 36/02