Erinnern und Gedenken im öffentlichen Raum.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der öffentliche Raum stellt traditionell ein Forum für staatliche, insbesondere auch kommunal organisierte Gedenkkultur in Form der Benennung von Straßen, Plätzen oder öffentlichen Einrichtungen nach historischen Personen dar. Aber auch Private wollen Straßen und ihre Umgebung für individuelles Gedenken nutzen und beispielsweise Gedenkobjekte niederlegen oder gar dauerhaft anbringen. Dass dabei Grundrechte sowohl der Gedenkenden als auch derjenigen, derer gedacht wird, eine Rolle spielen, wird vielfach nicht hinreichend erkannt und daher im Beitrag näher erörtert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 169-179