Schadstoffbelastung und Schutz der Erdatmosphäre.

Bach, Wilfrid/Georgii, Hans-Walter/Steubing, Lore
Economica
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Economica

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1682

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die starke und zunehmende Verschmutzung der Luft in und über den Großstädten und Verdichtungsgebieten während der 50er und 60er Jahre hat - zusammen mit der katastrophalen Verschmutzung der Oberflächengewässer - seinerzeit zu ersten Gegenmaßnahmen in Gesetzgebung und Praxis geführt. Die Politik der hohen Schornsteine entlastete zwar die nächste Umgebung der Emissionsquellen, verteilte die Schadstoffe jedoch weit im Land und trug damit sehr zur Erkrankung und zum Sterben unserer Wälder bei. Mittlerweile sind die Emissionen mehrerer Schadstoffe, wie z. B. der Stäube und des Schwefeldioxids, in den bodennahen Luftschichten infolge neuer Technologien drastisch zurückgegangen, während die schädlichen Stickstoffverbindungen als Folge einer falschen Verkehrspolitik laufend zunehmen. Die gefährlichsten Probleme liegen jedoch schon seit Jahren auf globaler Ebene: die fortschreitende Zerstörung der lebensnotwendigen Ozonschicht und die globale Klimaerwärmung aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes. Die Verunreinigung der bodennahen Luftschichten mit Schadstoffen und die Vermehrung der Treibhausgase verursachen und verstärken die Vorgänge in der hohen Atmosphäre; diese wirken auf das Wettergeschehen und die Lebensvorgänge auf dem Festland und in den Weltmeeren zurück. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltschutz - Grundlagen und Praxis; 7

Sammlungen