Mediationsergebnisse in der Bauleitplanung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Prozess der Bauleitplanung findet häufig im Spannungsfeld vielfältiger Interessen statt. Die Austragung von Konflikten führt nicht selten dazu, dass die Durchführung der Planung verzögert wird. Mithilfe von Mediation können diese Konflikte bereits im Planungsverfahren gelöst, die Akzeptanz der Planung erhöht und damit das Bauleitplanverfahren effizienter gestaltet werden. Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Nutzung der Mediation im Bereich der Bauleitplanung. Vor dem Hintergrund des Verbots einer vertraglichen Bindung der Gemeinde einerseits und der Öffnung des Bauplanungsrechts für kooperative Elemente andererseits wird dargelegt, unter welchen Voraussetzungen eine Integration der Mediation in die Phase der Entscheidungsvorbereitung zulässig ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
185 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht; 17