Planung per Impuls. Die IBA Emscher Park als Werkstatt zur Erneuerung alter Industriegebiete.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ruhrgebiet ist Beispiel für eine in industrieller Zeit entstandene, polyzentrische, diskontinuierlich gegliederte Stadtregion und damit bezüglich der räumlichen und strukturellen Merkmale Vorläufer dessen, was gemeinhin unter nachindustriellen Stadtverhältnissen subsumiert wird. Die bedeutenden wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen seit Beginn der siebziger Jahre - Niedergang der Montan- und Schwerindustrie, Kapitalabfluss, Verlagerung städtischer Funktionen, Bevölkerungsverschiebungen, Neugewichtung der Standortgunst im zentraleuropäischen Zusammenhang usw. - verlangen nach einer kritischen Neubewertung der überlieferten urbanen Gliederung und nach Interventionsstrategien, die der Disponibilität und Komplexität der Verhältnisse im Ruhrgebiet auch und gerade im Hinblick auf deren Modellcharakter für die Stadt des ausgehenden Jahrhunderts gerecht werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Werk, Bauen + Wohnen
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.12-19