Ueber die Wirkungen von Fluorimmissionen auf die Vegetation. 11. Symposium ueber branchenspezifische Emissionen - Anlagen zur Herstellung und Bearbeitung von Glas.

Arndt, U.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 4
SEBI: Zs 2270-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Auftreten von Fluor als Luftverunreinigung und Beispiele schädlicher Auswirkungen von Fluorverbindungen auf Pflanzen sind bereits im vorigen Jahrhundert belegt. Fluor kann von der Pflanze sowohl über die Wurzel aus der Bodenlösung als auch über das Blatt aus der Luft aufgenommen werden. Die Reaktionen des pflanzlichen Stoffwechsels werden beschrieben und lokale Schadwirkungen an verschiedenen Pflanzenarten in farbigen Abbildungen dargestellt. Als verantwortliche Emittenten werden die Aluminiumindustrie, die Glashütten und Betriebe der keramischen Industrie genannt. kb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Haustechnik Bauphysik Umwelttechnik (gi) 105(1984)Nr.6, S.326-328, 337-341, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen